
Unser Tourenprogramm ist immer online und topaktuell - hier geht's zur Übersicht aller anstehenden und geplanten Touren!
Siehe auch unten, "Tourenprogramm 2025"
"Ramadama" im Vereinsheim

Am 05.April 2925 fand bei herrlichstem Wetter eine Aktion rund um und im Alpenvereinsheim statt. Viele Helfer waren damit beschäftigt, den Garten von Gartenabfällen zu befreien, den Saal und Flur frisch zu streichen, Kellerschächte und Fensterbänke zu reinigen, Unrat aus Keller und Garage zu entfernen, sowie eine gespendete Markise vor der Garage zu montieren.
Die Jugend hat liebevoll den vernachlässigten Steingarten vor dem AV-Heim wieder mit schönen Pflanzen bestückt.
Mittags gab es eine schmackhafte Stärkung um wieder frische Energie zu tanken.
Eine tolle gemeinschaftliche Aktion!!!



Zukunft Alpen. Die Klimaerwärmung – eine Ausstellung aktueller denn je

24.10.2024 - Die Klimaerwärmung ist eine der größten globalen Bedrohungen unserer Zeit. Besonders betroffen sind hier die Natur- und Lebensräume in den Alpen. Das Alpine Museum widmet den Auswirkungen der Klimaerwärmung auf den Alpenraum seine erste Sonderausstellung nach der Wiedereröffnung des Hauses. Die Ausstellung ist von 25. Oktober 2024 bis 30. August 2026 auf der Praterinsel zu sehen.
Das neue Alpenvereinsjahrbuch BERG 2025: Bergthemen aktueller denn je

10.10.2024 - Alpine Themen für Menschen, die die Berge lieben – Das Alpenvereinsjahrbuch BERG 2025 besticht einmal mehr durch seine vielfältige sowie fein kuratierte Themenauswahl. Das über 250 Seiten fassende Buch gewährt tiefgehende Einblicke in alpine Themen, die mehr denn je die aktuellen Herausforderungen unserer Gesellschaft einfangen.
Mit Wander-Apps in die Berge? So geht's sicher!

6.05.2024 - Die Pfingstferien stehen vor der Tür und das Wetter verspricht brauchbare Bedingungen für Outdoor-Aktivitäten. Wer in die Berge will, sollte sich allerdings unbedingt vorab Gedanken machen: Für gelungene Bergtouren ist ein gute Vorbereitung das A und O. Moderne Tourenplanung heißt heute auch digitale Tourenplanung: Im Internet gibt es eine unglaubliche Fülle an Tourenbeschreibungen für jeden Geschmack und jedes Können – alles sofort verfügbar. Informationen über die aktuellen Verhältnisse und das Wetter gibt es in Echtzeit. Doch wie verlässlich sind diese Informationen? Und wie findet man sich hier zurecht? Der DAV gibt wichtige Tipps.
Raus ins echte Leben!
Du und deine Familie habt Lust auf Berge, Bewegung und spannende Naturerlebnisse an der frischen Luft? Dann ist eine DAV-Familienmitgliedschaft genau das Richtige für euch! Hier erfahrt ihr, welche Vorteile die DAV-Mitgliedschaft für euch hat, wie euer Beitrag hilft, die Bergwelt zu schützen und wie ihr noch heute Familienmitglieder werden könnt.
- Mit der Mitgliedschaft bekommt ihr zahlreiche Vergünstigungen, zum Beispiel in den vielen DAV-Kletterhallen oder auf den Alpenvereinshütten. Dort könnt ihr dann billiger übernachten und könnt mit dem Bergsteigeressen eine günstigere Variante wählen. Hütten, die für Familien besonders gut geeignet sind findet ihr auf unserer Seite "Mit Kindern auf Hütten". Zu den Selbstversorgerhütten eurer Sektion habt ihr als Mitglieder exklusiven Zugang.
- Falls es am Berg doch einmal zu einem Unfall kommen sollte, habt ihr einen umfassenden Versicherungsschutz.
- Außerdem seid ihr Teil der großen Berggemeinschaft und könnt in Familiengruppen mitmachen oder an diversen Indoor- und Outdoor-Kursen eurer Sektion teilnehmen. Hier könnt ihr Gleichgesinnte treffen und viele neue Freund*innen kennenlernen, die genauso für die Berge brennen wie ihr.
- Kindern ab 8 Jahren und Jugendlichen bietet das Jugendkursprogramm vielfältige Kurse und Freizeiten rund ums Wandern, Klettern, Mountainbiken und Skifahren. In den Jugendgruppen der Sektionen erleben Kinder und Jugendliche in der Gemeinschaft viele große und kleine Bergabenteuer.
Tipps und Anregungen für spannende Natur-Abenteuer
Familienabenteuer in der Natur
Um am Leben zu wachsen, müssen Kinder die Welt begreifen. Sie müssen sich in der Natur frei bewegen können, sich auspowern dürfen, mutig und selbstwirksam sein. Warum die Natur? Weil sie ein wichtiger Erfahrungsraum für die kindliche Entwicklung ist. An keinem anderen Ort lernen Kinder besser für ihr Leben. In der Natur wird nicht nur die Motorik und Sensorik geschult, auch soziale, kognitive und emotionale Fähigkeiten werden entwickelt.
Das kostet eine DAV-Familienmitgliedschaft
97,50 Euro |
für zwei Erwachsene Familienmitglieder mit Kindern/Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr, die im selben Haushalt leben |
65,00 Euro |
für Alleinerziehende mit Kindern/Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr, die im selben Haushalt leben |
48,75 Euro |
für zwei Erwachsene Familienmitglieder mit Kindern/Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr, die im selben Haushalt leben |
32,50 Euro |
für Alleinerziehende mit Kindern/Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr, die im selben Haushalt leben |
Unterjähriger Beitritt
Beginnt die Mitgliedschaft am oder nach dem 01. September eines Jahres, gewähren wir eine Beitragsermäßigung von 50% für das Beitrittsjahr. Eine Mitgliedschaft ab dem 01. September oder später kann ab dem 15. August beantragt werden.
Gut zu wissen - dafür verwenden wir Deinen Mitgliedsbeitrag
|
Mit einer Mitgliedschaft beim DAV unterstützt du die Arbeit für den Bergsport und den Naturschutz ideell und finanziell. |
|
Ein großer Teil eures Mitgliederbeitrags fließt in Instandhaltungsprojekte, so dass ihr aktiv zur Erhaltung der Hütten und Wege beitragt |
|
Gleichzeitig setzt sich der DAV stark für den Klima- und Naturschutz ein: euer Beitrag trägt also auch dazu bei, dass die Berge in ihrer Schönheit erhalten werden können. |
|
Mit unserer Jugendarbeit fördern wir die Gemeinschaft und die Ausbildung von jungen Bergsteiger*innen - auch dabei hilft euer Mitgliedsbeitrag! |